Menu
Menü
X

Unser Verkündigungsteam - Wer ist ...

Hier stellen wir das Verkündigungsteam unseres Nachbarschaftsraumes Herborn/Mittenaar/Siegbach vor.
Wir beginnen mit ...

... Bella?

Gemeindepädagogin Isabelle (Bella) Schreiber

Mein Name ist Isabelle (Bella) Schreiber. Seit dem 01. Januar 2025 bin ich als Gemeindepädagogin Teil des Verkündigungsteams im Nachbarschaftsraum. Im Dekanat an der Dill arbeite ich seit 2018 – vorher mit dem Arbeitsbereich „Jugendkirche“. Dort begleite ich das Team der Lightroom Church und habe bis 2022 die Co-Leitung des „Café zwoSIEBEN“ im Sandweg in Herborn gehabt. 

In der Schule wusste ich schon, dass ich gerne mit Menschen arbeite. Nach einem Jahrespraktikum in Köln begann ich 2013 mein Studium an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt – vorerst mit der Vision, einmal mit sozialbenachteiligten Familien zu arbeiten. Doch nach einem kleinen besonderen Erlebnis in meiner Heimatgemeinde wusste ich – ich will Gemeindepädagogin werden. Jugendliche und junge Erwachsene in ihrem Leben zu begleiten und ihnen Möglichkeiten zu geben, Gott zu erleben, gibt mir in diesem Job bis heute noch tiefen Sinn. 

Im Nachbarschaftsraum möchte ich daher Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene schaffen, in denen Begegnung mit anderen, mit mir und vor allem auch mit Gott stattfinden kann. 

Kontaktdaten:
Isabelle (Bella) Schreiber - Gemeindepädagogin
Kirchberg 4, 35745 Herborn
Tel.: 0160-91279080
E-Mail: isabelle.schreiber@ekhn.de
Instagram: @bella_vom_dekanat / @einfach.miteinander

Pfarrer Roland Friedrich

Mein Name ist Roland Friedrich und seit Sommer 2020 bin ich Pfarrer in Bicken und Offenbach bzw. im Nachbarschaftsraum Herborn – Mittenaar – Siegbach.

Geboren bin ich in Darmstadt, aufgewachsen in Reinheim/Odenwald.

In jungen Jahren wurde ich im Kindergottesdienst und dann im Jugendkreis meiner Heimatgemeinde geprägt. 

Kurz vor dem Abitur wurde klar, dass ich ein Theologiestudium beginne, zunächst in Mainz und dann in Tübingen.

Das Vikariat brachte mich in die Wetterau nach Trais-Horloff.

Den Pfarrdienst begann ich dann mit einer halben Stelle in Offenbach, es folgten 18 Jahre in Dillbrecht und nun wieder in Bicken und Offenbach.

Gemeinsam Glauben leben, Gottesdienste feiern, Menschen auf ihrem Lebens- und Glaubensweg zu begleiten, begeistern mich noch heute. Dazu macht es mir große Freude, in unserem Dekanat Menschen als Lektoren und Prädikanten auszubilden.

2009 bis 2011 machte ich eine Ausbildung für Exerzitien im Alltag und geistliche Begleitung, die sich in Gebetsabenden, Mediationen und Oasentagen niederschlagen.

In meiner Freizeit gehe ich gerne mit meiner Frau gut essen, in die Philharmonie nach Köln und, wenn möglich, geht es immer wieder an die dänische Nordseeküste.

Sie erreichen mich unter der Telefonnr. 02772/9230505 sowie der E-Mailadresse: friedrich-dillbrecht@t-online.de

 

 

Kantor Johann Lieberknecht

Seit Sommer 2024 bin ich als Kantor an der Stadtkirche Herborn auch im Nachbarschaftsraum aktiv. Daneben gehört zu meinen Tätigkeiten die Ausbildung der Vikare der EKHN im Theologischen Seminar Herborn.
 
Ich bin Jahrgang 1985 und entstamme einer musikalischen Pfarrersfamilie aus Thüringen. Zunächst kam ich zum geisteswissenschaftlichen Studium (Neuere Geschichte/Philosophie) nach Marburg, wo ich immer auch viel Kirchenmusik gemacht habe: ich war viele Jahre lang Assistent an der Elisabethkirche, bekleidete mehrere Orgelstellen und leitete verschiedene Chöre und ein Vokalensemble.
Nach dem Kirchenmusikstudium (Bachelor/Master) an der HfMdK Frankfurt (u.a. bei Martin Lücker, Gerd Wachowski, Winfried Toll, Stefan Viegelahn und Carsten Wiebusch) war ich zuletzt fünf Jahre lang Dekanatskantor im Nachbardekanat Biedenkopf-Gladenbach.
 
Ich lebe mit meiner Frau und 3 Kindern in Marburg.
 
Mir liegt eine würdige Gestaltung der gottesdienstlichen Musik einschließlich der Pflege der Liturgie ebenso am Herzen wie ansprechende Konzertformate und die Begeisterung nicht nur von jüngeren Nebenamtlichen für Kirchenmusik.
 

Sie erreichen mich unter der Mobil-Nummer 0151-15931342 sowie der E-Mailadresse: johann.lieberknecht@ekhn.de

Pfarrerin Claudia Sattler

Seit Juni 2018 bin ich Pfarrerin in Herborn und gehöre seit 1. Jan. 2025 zum Verkündigungsteam. Zuvor war ich als Vikarin in Worms-Pfeddersheim und dann als Pfarrerin im Probedienst – und später als Pfarrerin – in Worms-Rheindürkheim.

Ursprünglich komme ich aus der Schwesterkirche Kurhessen und Waldeck und bin in Hanau aufgewachsen. Durch einen Pfarrer, der mich als Kind und Jugendliche sehr begeistert hat, ist in mir die Idee gekeimt, Theologie zu studieren – was ich dann auch in Marburg und Heidelberg getan habe. Nach dem 1. Examen habe ich ein halbes Jahr in der deutschen evangelischen Gemeinde in Windhoek, Namibia, mitgearbeitet. Anschließend habe ich mich ein Jahr an einer Promotion im Alten Testament versucht, jedoch schnell gemerkt: Ich gehöre in die Gemeinde. Pfarrerin zu sein macht mir große Freude. Ich bin dankbar, in meinem Beruf immer die gute Nachricht im Gepäck zu haben. Ich freue mich, mit ganz unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu kommen, mit ihnen zusammen das Leben zu teilen, zu lachen und zu weinen, über Gott nachzudenken und Glauben zu leben.

Sehr spannend finde ich meinen Auftrag als Autorin von Radioandachten im HR. Jedes Mal aufs Neue bin ich herausgefordert sprachfähig zu sein für das, was ich glaube und hoffe.

In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mit Familie und Freunden und spiele leidenschaftlich gern Gesellschaftsspiele.

Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 02772 / 40448 sowie der E-Mailadresse: claudia.sattler@ekhn.de 

Pfarrerin Anja Vollendorf

Seit dem 01. Januar 2024 bin ich mit einer halben Stelle als Pfarrerin Teil des Verkündigungsteams im Nachbarschaftsraum. Die andere Hälfte meines Dienstes arbeite ich im Dekanat als stellvertretende Dekanin. Im Haus der Kirche Am Hintersand habe ich auch mein Büro.

Schwerpunkt meiner Tätigkeit in der Gemeindearbeit sind Gottesdienste, Beerdigungen und die Kinderkirche in der Kita Mozartstr. Ich bin froh, wunderbar engagierte Kolleg*innen im Verkündigungsteam zu haben. In aller theologischen Unterschiedlichkeit verbindet uns ein Fundament, auf dem wir gemeinsam stehen und uns so bewegen, dass wir uns aufeinander verlassen können.

Im Dekanat habe ich neben Vertretungsaufgaben für den Dekan zurzeit den Gebäudebedarfs- und entwicklungsplan auf meiner Aufgabenliste, sowie den gemeindepädagogischen und kirchenmusikalischen Dienst. Wenn Sie mich fragen, was ich am liebsten mache, ist es neben der Sitzungsleitung der Gottesdienst. Die biblische Botschaft enthält so viel, dass mir auch mit 59 Jahren nicht langweilig im Verkündigungsdienst ist.

Ich bin im Vorstand von Church and Peace e.V., einem europäisch-friedenskirchlichen Netzwerk, das gern Spenden entgegen nimmt (www.church-and-peace.org), sowie Mitglied im Laurentiuskonvent, einer geistlichen Gemeinschaft in Laufdorf bei Wetzlar.

Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 02772/5834-270 sowie der
E-Mailadresseanja.vollendorf@ekhn.de

top